Van Carrier fahren

Gerät

Im Hafenumschlag kommen verschiedene Typen von Van Carriern zum Einsatz. Van Carrier sind spezielle Fahrzeuge, die für den Containertransport innerhalb des Terminals entwickelt wurden. Sie unterscheiden sich von anderen Umschlagfahrzeugen durch ihre besondere Bauweise: Sie sind hoch, fahrbar und können Container direkt aufnehmen, transportieren und stapeln. Meist bewegen sie sich auf gummibereiften Rädern und können so flexibel auf dem gesamten Terminalgelände eingesetzt werden.

Ein Van Carrier kann Container in mehreren Lagen übereinander stapeln und dabei Lasten von bis zu 40 Tonnen heben. Durch ihre Bauweise fahren sie direkt über den Container, nehmen ihn mit einem Hubrahmen auf und setzen ihn an der gewünschten Stelle wieder ab. So werden Container effizient von einem Ort zum anderen transportiert, etwa zwischen Lagerfläche und Kran.

Besonderheiten:

Van Carrier zeichnen sich durch ihre Flexibilität und Wendigkeit aus. Sie können in schmalen Gassen zwischen den Containerstapeln arbeiten und tragen so wesentlich zur Flächeneffizienz des Terminals bei. Im Gegensatz zu Kränen sind sie nicht ortsgebunden, sondern frei beweglich. Moderne Van Carrier verfügen zudem über GPS- und Automatisierungssysteme, die den Containerumschlag präziser und schneller machen.

Van Carrier

©Bremenports